Die Seite wird im Moment umgestaltet.
Sie wird bald wieder online sein.
Die Seite wird im Moment umgestaltet.
Sie wird bald wieder online sein.
…wussten schon immer um die Dynamik des Dunklen. Kaum kippt das Wetter und der Nebel wabert, besinnt man sich seiner Rückzugsorte und tanzt nun eben eher inwendig.
Wind und Wetter zum Trotz biete ich ab sofort die passende Musik dafür an, das Heft Danza Cautivo – vier dunkle Tänze für Gitarre enthält auf 24 Seiten neben dem Titelstück – einem autistischen Sitztanz – noch die chromatische Wiederholschleife Notturno 1, eine Etüde über das Herunterstimmen zweier Saiten um insgesamt 4 Halbtöne während des Spielens namens Notturno 2 sowie Trinity Toon, ein durchgängig dreistimmiges Allegro criminale.
Wem das zu sportlich erscheint, der kann sich die Stücke auch auf den CDs Gitarre und Vespa einfach nur anhören.
Ach ja, alle Stücke sind sowohl in reiner Notenschrift, als auch in Kombination aus Noten und Tabulatur gesetzt und bei fortgeschrittener Antriebslosigkeit auch einfach nur schön anzuschauen.
…heutzutage kann man beinahe jedes Produkt direkt beim Hersteller kaufen.
Meist ist damit die Erwartung verbunden, eine mit viel Leidenschaft und großer Sorgfalt gehegte und gepflegte Ware zu bekommen.
Da das zu 100% auch auf meine Stücke zutrifft, biete ich ab sofort mein neuestes Notenbuch namens Vespa exklusiv auf warneckemusic.com an, also quasi direkt vom Hersteller, Book-on-Demand macht’s möglich.
Auf 40 Seiten (Noten & Tab) finden sich darin die 10 Stücke Der Esel und die Möhre, Tarantella, Vals, Morgenstimmung, Vespa, Trickbag, Laureatus, Maybe, Clicktrack und Dance. Einige davon sind auch auf der gleichnamigen CD Vespa zu hören, Hörproben davon gibt es hier.
Und jeden einzelnen Fingersatz, jede Note daraus habe ich garantiert selbst gesetzt, gezogen, gehegt und gepflegt, versprochen!
Auch in diesem Jahr zelebriert die Musikindustrie wieder die Frankfurter Musikmesse, diesmal vom 10. – 13.4.2013
Am Fr 12.4.13 und am Sa 13.4.13 darf ich dort meiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen und am Stand von Heiner Dreizehnter mein neues Instrument der Saison, ein Modell CS 12 (s.u.) ganztägig präsentieren. Inmitten der unzähligen Aussteller ist ein Lageplan trotz des noch ganz frischen Ostertrainings für Sucher & Finder sicherlich sinnvoll, man findet uns hier: Standort 3.1 H90
Ganz besonders erfreulich: Am Fr 12.4.13 von 13:30 – 14:00 bekomme ich darüber hinaus die Gelegenheit, auch im offiziellen Bühnenprogramm zu demonstrieren, wie gut die Instrumente aus Heiners Werkstatt und meine Stücke zusammenpassen. Ort: Acoustic Stage , 3.Via, Raum Facette.
Einen Vorgeschmack auf die Qualitäten dieser Instrumente gibt es hier
Nur selber Anspielen ist schöner!
…vereint ein ganz besonderes Instrument aus der Werkstatt von Heiner Dreizehnter, das seit Kurzem den Weg zu mir gefunden hat, eine Steelstring, deren Korpus in starker Anlehnung an eine Klassikgitarre von Manuel Ramirez konstruiert ist.
Anlass genug, meinen Spaß daran zu teilen und endlich ein neues Instrument der Saison vorzustellen.
Hier gibt es Fotos und Klangbeispiele, darunter ein leicht nervöses Hühnerbein.
…findet sich auf der soeben erschienenen CD Vespa reichlich.
Nur allerbeste Zutaten wie ein hochgelobter Konzertsaal, die mit unzähligen Preisen bedachte Tontechnik von Tritonus, die Überzeugungskraft eines enharmonischen Produzenten, eigens angefertigte Scherenschnitte und Fensterbilder, sowie nicht zuletzt die Erlaubnis meiner Töchter zum Telefongeburtstag geben den 10 Titeln dieser Aufnahme ihre unverwechselbare Note. Und ein Hauch von Sommerferien schwingt auch schon mit…
Wer es nachhören möchte: Hier geht es direkt zu den Hörbeispielen.
…kann man sich – quasi aus der Zeit gefallen – meist gar nicht zwischen einem Rückblick auf das vergangene und einer Vorschau auf das kommende Jahr entscheiden.
Bei meinem Versuch, einer eindeutigen Entscheidung aus dem Wege zu gehen, bekam ich unerwartete Hilfe in Gestalt meiner Stahlsaitengitarre, die sich im richtigen Moment als Komplizin anbot.
Herausgekommen ist ein sehr persönlicher Rückblick, bzw. ein Neujahrsgruß, je nach Betrachtungsweise, der ab jetzt ganzjährig in der Schwebe bleibt und hier anzuhören ist.
Vor über einem Jahr brachte die Gauthier Dance Company die Produktion “Seasons” auf die Bühne des Theaterhauses, siehe hier. Darin fanden sich 6 Solos zu Gitarrenmusik von mir, u.a. eine denkwürdige Schlittschuh-Kür auf “Toon 1”.
Ensemblemitglied Armando Braswell, der auch die Uraufführung tanzte, hat nun auf seiner Homepage www.armandobraswell.com neben vielen anderen Livemitschnitten auch ein kleines Filmchen davon veröffentlicht.
Trotz der geringen Bildgröße: Absolut sehenswert!
Wem das virtuelle Duo vom 24.12.09 gefallen hat, bekommt nun die Gelegenheit, es selbst einmal zu versuchen. Vom 24. – 27. März 2010 präsentiert der Chanterelle Verlag sein neues Verlagsprogramm auf der Musikmesse in Frankfurt.
Von den über 1000 Seiten neuer Gitarrenmusik im Katalog stammen immerhin 52 Seiten aus meiner Schreibstube: Die 4-sätzige Jubilee Suite (Chanterelle ECH 789) für Gitarrenduo.
Chanterelle Verlag, Musikmesse Frankfurt, Stand 3.1.E-43, 24. – 27 März 2010
Auf diesen Seiten war schon wiederholt von der im Mai 2009 vom Duo Montes-Kircher uraufgeführten Jubilee Suite für 2 Gitarren zu lesen. Nun gibt es endlich auch hier einen ersten Höreindruck, die moderne Aufnahmetechnik macht es möglich.
Auf dem rechten Kanal spielt Ulrich, auf dem linken Uhland Warnecke, und beide zusammen wünschen den hoch geschätzten Besuchern dieser Seiten eine ruhige Zeit und ein glückliches Jahr 2010!