warneckemusic.com

Ulrich Uhland Warnecke
  • Über
    • Presseinfos
    • Biographie
    • Diskographie
    • Rezensionen
      • Schattenspiele
      • Vespa
      • Gigbag
      • Gitarre
      • Interview
      • Gauthier Dance
  • Termine
  • Einkaufen
    • Noten
    • CDs
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Projekte
    • Dreizehnter CS 12
    • Instrument der Saison
    • Lautenbuch der Amelie
    • PAUSE
    • Nocturn
    • Ariadne
    • Zeitloope
    • Folia de Espana
    • Saltarello
    • Evening
    • Vespa
    • Danza Cautivo
    • Clicktrack
    • Duo Deciso
    • Jubilee Suite
    • Zwischen den Jahren
  • Videos
  • Kontakt
    • Mail an warneckemusic
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Kreative
    • Internals
Startseite
|
2015
|
Dezember
|
24
|
Neuigkeiten
|
Der Winter hat ein Geschwisterchen bekommen
Posted on 24. Dezember 2015 by uuw

Als Antonio Vivaldi 1725 Die vier Jahreszeiten veröffentlichte, stellte er jedem der 4 Konzerte ein erklärendes Sonett voran.

Das Sonett zu dem Concerto mit dem Titel DER WINTER liest sich aus heutiger klimatischer Sicht beinahe schon etwas befremdlich, zumal aus der Feder eines Venezianers:

Inmitten eisigen Schnees zittert man vor Kälte.20050227_024
Bei erbarmungslosem, schrecklichen Wind
läuft man unablässig mit den Füßen stampfend
und man klappert wegen der Kälte mit den Zähnen

Ruhige und zufriedene Tage verbringt man am Kamin,
während draußen viele vom Regen durchnässt werden.
Über das Eis geht man mit behutsamem Schritt
aus Furcht, bei unvorsichtiger Bewegung hinzufallen.

Geht man schnell, rutscht man aus und fällt zu Boden.
Geht man wieder auf’s Eis und läuft zu schnell,
kracht das Eis und zerbricht.

Aus verschlossenen Türen hört man sie herauskommen:
Südostwind, Nordwind und alle streitbaren Winde.

So ist der Winter. Doch er bringt auch viel Freude!

Wie hätte Vivaldi auch wissen können, dass seit unserer Jahrtausendwende eine neue, fünfte Jahreszeit im Entstehen begriffen ist, genau zwischen Winter und Frühling, zwischen Stiefel und Sandale gelegen, sehr entschleunigt und ganz besonders gemütlich.

Das wirft das Problem einer dadurch plötzlich vakanten letzten Stelle in Antonio Vivaldis Meisterwerk auf. Wer könnte diese kompositorische Lücke im Op. 8 besser ausfüllen als Maestro Vivaldi höchstselbst:

Hiermit präsentiere ich erstmals den WINTLING, letzter Teil aus Die fünf Jahreszeiten von Antonio Vivaldi, bislang bekannt als Largo aus dem Concerto in D für Laute, RV 93

Und wer genau hinhört, wird neben dem obligatorischen winterlichen Huster und einem beinahe musikalisch korrekt einsetzenden Schlüsselbund sogar eine frühlingshafte, original italienische Sandale samt Klettverschluss erkennen…

DER WINTLING (Largo aus dem Concerto in D für Laute von Antonio Vivaldi, RV 93)

https://warneckemusic.com/wp-content/uploads/2015/12/Largo-KonzertD-Dur-RV93-von-Antonio-Vivaldi.mp3

Kammersolisten Weinstadt, Leitung: Michael Davis / Gitarre: uuw

Livemitschnitt eines Konzertes in der Chiesa Santi Filippo e Giacomo, Airole

Posted in Neuigkeiten
Endlich wieder online!
Jeder ist seines Stückes Schmied…

Related Posts

  • Viel Glück, Don Quijote!

    Viel Glück, Don Quijote! Immer wenn ein neues Stück fertig geworden ist, bleibt nichts anderes
    mehr...
  • Hier tanzt der Hobbit

    Ich gebe zu, es freut mich sehr: Grade erst sind die Feierlichkeiten zum  25. Geburtstag
    mehr...
  • Das wurde auch Zeit…

    Nein, als überstürzt kann man die Veröffentlichung der ersten Gesamteinspielung der Jubilee Suite | For
    mehr...
  • Wenn ich nicht mit dabei wäre, ich würde hingehen:

    Wenn ich nicht mit dabei wäre, ich würde hingehen:  Acoustic Guitar Night 2016 Das musikalische
    mehr...

Suchen & Finden

Themen

  • Neuigkeiten

Neu…!

  • Viel Glück, Don Quijote! 15. Februar 2024
  • Hier tanzt der Hobbit 29. Mai 2020
  • Das wurde auch Zeit… 24. April 2018
  • Wenn ich nicht mit dabei wäre, ich würde hingehen: 23. Oktober 2016
  • Die nächsten Termine stehen! 22. August 2016

Archiv

  • Februar 2024 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2018 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • September 2012 (1)
  • Juli 2011 (1)
  • Januar 2011 (1)
  • Juni 2010 (1)
  • März 2010 (1)
  • Dezember 2009 (1)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (1)
  • Juni 2009 (1)
  • Mai 2009 (1)
  • März 2009 (3)
  • Oktober 2008 (1)
  • September 2008 (2)
  • Juni 2008 (1)
  • März 2008 (1)
  • Februar 2008 (1)
  • Januar 2008 (2)
  • Oktober 2007 (1)
  • Juli 2007 (1)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (2)
  • März 2007 (1)
  • Februar 2007 (1)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (4)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (2)
© warneckemusic.com | Ulrich Uhland Warnecke | Impressum | Datenschutzerklärung