warneckemusic.com

Ulrich Uhland Warnecke
  • Über
    • Presseinfos
    • Biographie
    • Diskographie
    • Rezensionen
      • Schattenspiele
      • Vespa
      • Gigbag
      • Gitarre
      • Interview
      • Gauthier Dance
  • Termine
  • Einkaufen
    • Noten
    • CDs
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Projekte
    • Dreizehnter CS 12
    • Instrument der Saison
    • Lautenbuch der Amelie
    • PAUSE
    • Nocturn
    • Ariadne
    • Zeitloope
    • Folia de Espana
    • Saltarello
    • Evening
    • Vespa
    • Danza Cautivo
    • Clicktrack
    • Duo Deciso
    • Jubilee Suite
    • Zwischen den Jahren
  • Videos
  • Kontakt
    • Mail an warneckemusic
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Kreative
    • Internals
Startseite
|
2015
|
Dezember

Der Winter hat ein Geschwisterchen bekommen

Posted on 24. Dezember 2015 by uuw

Als Antonio Vivaldi 1725 Die vier Jahreszeiten veröffentlichte, stellte er jedem der 4 Konzerte ein erklärendes Sonett voran.

Das Sonett zu dem Concerto mit dem Titel DER WINTER liest sich aus heutiger klimatischer Sicht beinahe schon etwas befremdlich, zumal aus der Feder eines Venezianers:

Inmitten eisigen Schnees zittert man vor Kälte.20050227_024
Bei erbarmungslosem, schrecklichen Wind
läuft man unablässig mit den Füßen stampfend
und man klappert wegen der Kälte mit den Zähnen

Ruhige und zufriedene Tage verbringt man am Kamin,
während draußen viele vom Regen durchnässt werden.
Über das Eis geht man mit behutsamem Schritt
aus Furcht, bei unvorsichtiger Bewegung hinzufallen.

Geht man schnell, rutscht man aus und fällt zu Boden.
Geht man wieder auf’s Eis und läuft zu schnell,
kracht das Eis und zerbricht.

Aus verschlossenen Türen hört man sie herauskommen:
Südostwind, Nordwind und alle streitbaren Winde.

So ist der Winter. Doch er bringt auch viel Freude!

Wie hätte Vivaldi auch wissen können, dass seit unserer Jahrtausendwende eine neue, fünfte Jahreszeit im Entstehen begriffen ist, genau zwischen Winter und Frühling, zwischen Stiefel und Sandale gelegen, sehr entschleunigt und ganz besonders gemütlich.

Das wirft das Problem einer dadurch plötzlich vakanten letzten Stelle in Antonio Vivaldis Meisterwerk auf. Wer könnte diese kompositorische Lücke im Op. 8 besser ausfüllen als Maestro Vivaldi höchstselbst:

Hiermit präsentiere ich erstmals den WINTLING, letzter Teil aus Die fünf Jahreszeiten von Antonio Vivaldi, bislang bekannt als Largo aus dem Concerto in D für Laute, RV 93

Und wer genau hinhört, wird neben dem obligatorischen winterlichen Huster und einem beinahe musikalisch korrekt einsetzenden Schlüsselbund sogar eine frühlingshafte, original italienische Sandale samt Klettverschluss erkennen…

DER WINTLING (Largo aus dem Concerto in D für Laute von Antonio Vivaldi, RV 93)

https://warneckemusic.com/wp-content/uploads/2015/12/Largo-KonzertD-Dur-RV93-von-Antonio-Vivaldi.mp3

Kammersolisten Weinstadt, Leitung: Michael Davis / Gitarre: uuw

Livemitschnitt eines Konzertes in der Chiesa Santi Filippo e Giacomo, Airole

Posted in Neuigkeiten

Endlich wieder online!

Posted on 8. Dezember 2015 by uuw

Die letzten Aktualisierungen von warneckemusic.com sind schon Monate alt, was aber nicht bedeutet, dass nichts Berichtenswertes stattgefunden hätte, ganz im Gegenteil.

Vielmehr hat es einfach nur sehr lange gedauert, den inneren Schweinehund zu überwinden und einen kompletten Neustart zu wagen.

Anlass für den tatsächlichen Baubeginn war dann das Erscheinen meines Debütalbums für Acoustic Music Records namens SCHATTENSPIELE in diesem November.

Schließlich brauchte es noch einen unerschrockenen, aber dennoch kundigen und vor allem nachtaktiven Fachmann für Medienarchitektur und Geschmack und wieder einmal hat sich Marco Dinkel zu dieser Rolle bereiterklärt.

Marco, ich bin Dir wirklich sehr dankbar!

Die meisten Inhalte der alten Seiten sind mit herübergewandert, neu hinzugekommen ist z.B. die Möglichkeit, einen gelegentlichen Neuigkeitenbrief (Denglisch: newsletter) zu abonnieren, eine Rückmeldungsseite (feedback) sowie ein vollständig neuer Kaufladen (ja ja, shop).

Nun lerne ich zwar immer noch ganz viele neue und eigentlich unerfindliche Wege in die Tiefen der Seitengestaltung kennen, habe neulich aber sogar schon wieder gelacht.

LOL Cut

In diesem Sinne, viel Spaß mit dem Neustart!

 

Posted in Neuigkeiten

Erste Rezensionen von Schattenspiele

Posted on 5. Dezember 2015 by uuw

Schattenspiele

…so heißt das neue Soloalbum und ist seit heute auch hier erhältlich. Und natürlich kann man dort auch reinhören.

CoverSchattenspiele

Pressetext SCHATTENSPIELE

Das Wichtigste zuerst: vierzehn Eigenkompositionen, eine schöner als die andere. Einfühlsam und phantasievoll entwirft Ulrich Uhland Warnecke auf seiner Steelstring Melodien und Klangbilder von schwebender Leichtigkeit und berührender Sensibilität. Dabei sind Warneckes technische Fähigkeiten niemals Selbstzweck. Vielmehr stellt er seine spielerische Perfektion immer in den Dienst seiner Kompositionen, statt sich in endlosen „Gitarrenfrickeleien“ zu verlieren. So ist mit „Schattenspiele“ ein Album entstanden mit wunderschönen Melodien, mit Musik, in die man eintauchen, sich in ihr verlieren möchte.

 

Und das schreiben Kollegen und Kritiker über diese Produktion:

Congratulations on “Schattenspiele” – an absolutely wonderful CD! I’ve finally had a few peaceful moments so i could listen to it properly – and i love it! Lyrical, melodic compositions beautifully played – great tone … it’s all there! Well done! (Ian Melrose)

 

Ulrich Uhland Warnecke “Schattenspiele”, Acoustic Music, 39 Minuten vom Feinsten. 14 wunderbare Titel die voll unter die Haut gehen. Feine Gitarrenmusik für sensible Ohren. Klänge zum Verlieben, Innehalten und Träumen. Genau die richtige Musik für winterliche Abende am knisternden Kamin. (Quelle: https://magazin-koellefornia.blogspot.de/2015/11/beruhrende-tone-die-zart-die-stille.html)

 

Albumbesprechung Ulrich Uhland Warnecke – Schattenspiele

Schattenspiele ist der Titel eines Albums von Ulrich Uhland Warnecke. Das Album soll am 13.11.2015 bei Acoustic Music Records im Vertrieb von Rough Trade erscheinen.

Ulrich Uhland Warnecke ist studierter Gitarrist und als Solist, Komponist und Studiomusiker unterwegs. Schattenspiele ist das mittlerweile vierte Album von Warnecke (nach Gitarre, Gigbag und Vespa). Warnecke konzentriert sich auf dem Album auf die Steelstring, die Songs klingen mal nach lyrischem Fingerstyle (Vespa, Schattenspiele, Maybe), nach klassischem Fingerpicking (Gigbag, Silvio, Evening) oder bauen eine Nähe zu etüdenhaftem Klassikmaterial auf (Zwischen Den Jahren und Drei Abende). Darüber hinaus sucht Warnecke die Verbindung zum modernen Fingerstyle. Hühnerbein klingt in diesem Sinn für mich wie die moderne Fingerstyle Variante des Klassikers Angie, Danza Cautivo wirkt relativ komplex und mit den speziellen Bass-Sounds sogar etwas sperrig. Das leichtgewichtige Gegenstück dazu bildet Trickbag, sein persönliches Trickbag packt Warnecke dann mit dem fulminanten Mauersegler aus. Sogar den Ambient streift Warnecke (mit Shine), interessantes Desert-/Americana Feeling verströmt die Slideversion von Shoes.

Rezi’s Fazit: Ulrich Uhland Warnecke legt mit Schattenspiele ein sehr gelungenes Instrumental Akustikgitarrenalbum vor. Das sind perfekt arrangierte und eingespielte Kompositionen, schwerpunktmäßig zwischen klassischem Fingerpicking und modernem Fingerstyle pendelnd. Warnecke verfügt über eine bemerkenswerte Technik, welche er aber in der Regel dem Song an sich unterordnet (sieht man einmal vom Technikfeuerwerk auf Mauersegler ab). Warnecke beweist zu jedem Zeitpunkt ein perfektes Gespür für Melodie und Raum, das ist einfach entspannte Gitarrenmusik für Genießer.

(Quelle: https://www.rezensator.de/warnecke_schattenspiele.htm)

Posted in Neuigkeiten Pressetext, Rezensionen

Suchen & Finden

Themen

  • Neuigkeiten

Neu…!

  • Viel Glück, Don Quijote! 15. Februar 2024
  • Hier tanzt der Hobbit 29. Mai 2020
  • Das wurde auch Zeit… 24. April 2018
  • Wenn ich nicht mit dabei wäre, ich würde hingehen: 23. Oktober 2016
  • Die nächsten Termine stehen! 22. August 2016

Archiv

  • Februar 2024 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2018 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • September 2012 (1)
  • Juli 2011 (1)
  • Januar 2011 (1)
  • Juni 2010 (1)
  • März 2010 (1)
  • Dezember 2009 (1)
  • August 2009 (2)
  • Juli 2009 (1)
  • Juni 2009 (1)
  • Mai 2009 (1)
  • März 2009 (3)
  • Oktober 2008 (1)
  • September 2008 (2)
  • Juni 2008 (1)
  • März 2008 (1)
  • Februar 2008 (1)
  • Januar 2008 (2)
  • Oktober 2007 (1)
  • Juli 2007 (1)
  • Mai 2007 (1)
  • April 2007 (2)
  • März 2007 (1)
  • Februar 2007 (1)
  • Januar 2007 (2)
  • Dezember 2006 (4)
  • November 2006 (5)
  • Oktober 2006 (2)
© warneckemusic.com | Ulrich Uhland Warnecke | Impressum | Datenschutzerklärung